U16-Junioren zahlen Lehrgeld

U16-Junioren zahlen Lehrgeld

Mit nur gerade einmal 9 Feldspielern und einem Torhüter konnten die U16-Junioren in ihre ersten beiden Saisonspiele steigen. In Herisau traf man auf Domat-Ems und Grabs-Werdenberg.

Schnell wurde klar, dass es ein sehr schweres Unterfangen wird, gegen die körperlich stärkeren Bündner zu bestehen. Die ersten paar Minuten konnten die Heidler den Kasten noch sauber halten, ehe sie in der fünften Minute das erste Tor erhielten. Die Heidler konnten überhaupt kein gepflegtes Aufbauspiel aufziehen. Die Spieler von Domat-Ems störten sie schon fast hinter ihrem eigenen Tor. Dies äußerst erfolgreich. Hinzu kam noch, dass Patrik Tobler sich bei einem Sturz eine Verletzung zuzog und zur Kontrolle ins Spital fuhr. Das Kader schmolz also weiter.

In der zweiten Halbzeit hatten dann auch die Heilder die eine oder andere Chance, so richtig zwingend aber leider auch nicht. Im Endeffekt gawann Domat-Ems mit 12:0.

Neues Spiel, neues Glück! Trozt bereits sehr müden Beinen stiegen die Heidler konzentriert und stark ins Spiel gegen Grabs-Werdenberg. Und nach 5 Minuten konnte das erste Saisontor bejubelt werden. Doch Grabs steigerte sich und so führten die Werdenberger mit 2:1 zur Pause. So wie die erste Halbzeit angefangen hat, so begann auch die zweite, nämlich mit einem Heidler Tor. Die Partie war nun also wieder ausgeglichen.

Leider schwanden die Kräfte. Die Grabser konnten sich recht einfach durch die sonst sehr starke Heidler-Hintermannschaft kombinieren und bis auf 7:2 davonziehen. In den letzten Minuten standen die Heidler dann deutlich höher und konnten den Ball schon tief in der gegnerischen Platzhälfte erobern. Dies zahlte sich mit den Toren zum 3:7 und 4:7 aus. Den Schlusspunkt setzen dann die Grabser. Endstand: 4:8.

Trotz diesen beiden negativen Resultaten ist mit den Heidler in dieser Saison zu rechnen. Sie haben gezeigt, dass sie die Klasse haben, die Gegner unter Druck zu setzten und so zu gefährlichen Aktionen zu kommen.

Heiden mit: Yannis (Tor), Yannik, Raphael (2 Tore), Max, Patrik, Samuel, Ramon (1 Tor), Massimo, Manuel und Balz (1 Tor).